Johann Heinrich Pestalozzi – Lebensdaten
| 1746 | 12. Januar: Geburt Pestalozzis, als Sohn des Johann Baptist Pestalozzi und der Susanna geb. Hotz, in Zürich |
|
1751 |
Tod des Vaters |
|
1751/63 |
Besuch der Deutschen Schule, der Lateinschulen am Fraumünster und Grossmünster, des Collegium Humanitatis |
|
1767 |
Brautwerbung um Anna Schulthess (1738-1815) |
|
1767/68 |
Landwirtschaftliche Lehre bei Joh. Rud. Tschiffeli in Kirchberg BE |
|
1769 |
Wohnsitznahme in Mülligen (Aargau); Landkäufe auf dem Birrfeld. 30. September: Verehelichung mit Anna Schulthess |
|
1770 |
14. August: Geburt des einzigen Kindes Hans Jacob, genannt «Jacqueli» |
|
1771 |
Einzug auf dem Neuhof; Missernten |
|
1773 |
Zusammenbruch der landwirtschaftlichen Unternehmung; Eröffnung der Armenanstalt auf dem Neuhof |
|
1779 |
Grössere Landverkäufe |
|
1780 |
Auflösung der Armenanstalt |
|
1780/98 |
Schriftstellertätigkeit; Vereinsamung auf dem Neuhof; Lebenskrise |
|
1792 |
Ernennung zum französischen Ehrenbürger durch die Nationalversammlung |
|
1794/98 |
Vermittlertätigkeit in Stäfa |
|
1798 |
Redaktor am Helvetischen Volksblatt |
|
1799 |
Leiter der Armen- und Waisenanstalt in Stans |
|
1799 |
Lehrer an Burgdorfer Schulen |
|
1800 |
Eröffnung des Erziehungsinstituts auf dem Schloss Burgdorf |
|
1802 |
Mitglied der Konsulta in Paris |
|
1804 |
Übersiedlung des Burgdorfer Instituts ins Johanniterstift Münchenbuchsee |
|
1804 |
Eröffnung des Instituts im Schloss Yverdon |
|
1805 |
Übersiedlung der Anstalt von Münchenbuchsee nach Yverdon |
|
1815 |
11. Dezember: Tod von Anna Pestalozzi-Schulthess |
|
1818 |
Eröffnung der Armenanstalt in Clindy bei Yverdon |
|
1825 |
Schliessung der Anstalt in Yverdon, Übersiedlung auf den Neuhof |
|
1827 |
17. Februar: Tod Pestalozzis in Brugg; Beisetzung in Birr |
